Heunburg Musiktheater

Meine Vision für das Heunburg MusikTheater
1995 – Theater Heunburg ereignet sich.
Büchners Woyzeck auf der Burg. Futuristische Sounds. Theater. Sprache. Sehnsucht.
500 Meter Luftlinie südwärts: mein Elternhaus. Kärtner Käsnudeln mit Apfelmus und Terz-Gesang. Bruderherz im Rockermodus. Mozart KV 211 auf dem Notenständer. Die Geige in der Hand, der Blick aus dem Küchenfenster hinauf zu jenen alten Mauern die so weit entfernt schienen. Ein Ort der Sehnsucht, der unerreichbar schien. Die wundersame Welt dort oben auf der Burg.
2025 – Heunburg MusikTheater wird geboren.
Ein Traum wird wahr. Kommen sie vorbei, seien sie dabei. Dann ist woanders mehr Platz.
Eine Oper – Don Giovanni, der Mick Jagger des 18. Jahrhunderts komponiert von W.A. Mozart, dem Godfather der Klassik.
Don Giovanni – eine Oper zwischen Dorfidylle & Dekadenz, Krimi & Komödie, Liebe & Love … typisch Mozart eben.
Don Giovanni – eine Oper, bei der man lachen kann?
Gibt´s das überhaupt?
Ja tatsächlich. Mozart hat in seinem Libretto zu Don Giovanni bereits „dramma giocoso“ als Untertitel gewählt, was frei übersetzt so viel wie „heiter- dramatisch“ bedeutet. Genau deshalb kam mir die Textfassung von Alexander Kuchinka als ideale Variante für unsere Inszenierung in den Sinn.
Da Ponte und Mozart schufen ein Werk, in dem Tragödie und Komödie Seite an Seite existieren – dementsprechend will unsere Fassung ein Spannungsverhältnis zwischen unterhaltsamen, spielerischen „giocoso“-Elementen und gesellschaftsrelevanten Themen schaffen.
Das neue Südkärntner Musiktheaterfestival soll über die Grenzen hinaus leuchten und mit feinsinnigen, kammermusikalischen Opernaufführungen möglichst viele Menschen aus der Region erreichen, die Lust haben, sich auf unsere Sicht der Oper einzulassen. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, bekannte Namen der Opern- und Musikwelt begeistert zu haben, mit mir dieses Abenteuer zu starten. Mein Traum ist es, dass sich das Festival über die Jahre zu einem Anziehungspunkt für besondere Kultur- und Musiktheaterabende in unserer Region entwickelt.
Aus meiner Erfahrung als Sängerin an den verschiedensten Theatern im deutschsprachigen Raum ist mir der künstlerische – und besonders auch der menschliche – Aspekt des Miteinanders vor und hinter der Bühne wichtig.
Eine besondere Rolle spielt die Heunburg selbst – Über 900 Jahre alte Mauern haben viel gesehen, gehört und gespürt. Als Mozarts Giovanni uraufgeführt wurde, feierte die Burg bereits ihren 684. Geburtstag.
Daraus ergibt sich eine bewusst minimalistisch gewählte Bühnenästhetik, mit der Burg im Zentrum der Inszenierung und einer Musik, die in ihrer durchlässigen und feingesponnenen Form direkt in die Herzen unseres Publikums zielt.
BURG – SÄNGER – ORCHESTER – PUBLIKUM sind eine Einheit.
Mit diesen Visionen treten wir an: Ein Künstlerensemble, das sich auf der Bühne in all seiner Buntheit entfalten kann, und ein Publikum, das sich davon in aller Unmittelbarkeit berühren lassen kann – um mit Geist und Seele Musik und Theater zu erleben.
Johanna Kräuter
Künstlerische Gesamtleitung und Gründerin des „Heunburg MusikTheaters“

Adresse:
Heunburg Musiktheater
Heunburg 1, 9111 Haimburg/Völkermarkt

UNTERKÜNFTE
In der Region um die Heunburg gibt es eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Verweilen Sie in der nahegelegenen Bezirkshauptstadt Völkermarkt oder
verbinden Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Urlaub in der Region Südkärnten / Klopeiner See!
Empfehlungen
Hotel Amerika Holzer

Landgasthof König

Pension Persch

Gastronomie
Genießen Sie ein gutes Glas Wein mit Blick über das Jauntal!
Unser Buffet ist an Vorstellungstagen ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Es erwarten Sie regionale Köstlichkeiten, sowohl vor der Vorstellung als auch in der Pause! Und auch nach der Vorstellung können Sie den Theaterabend bei bester Verpflegung mit uns ausklingen lassen.
FAQs
- Gibt es ein Taxi auf die Burg?
Ja. Es gibt ein Taxi nach Vorbestellung unter +43 650 720 33 23 von den Parkplätzen bis in den Burghof.
- Finden die Vorstellungen auch bei Schlechtwetter statt?
Ja. Die Heunburg ist überdacht und wetterfest, somit finden Vorstellungen bei jedem Wetter statt. Bei starkem Regen wird die Vorstellung ggf. kurzzeitig unterbrochen, da dann die Verständlichkeit aufgrund der Lautstärke möglicherweise nicht mehr gegeben ist.
- Kann ich mit dem Auto auf die Burg fahren?
Nein, das ist nicht möglich. Der Weg zur Burg ist ausschließlich für Fußgänger und das Taxi. Es gibt keine Park- oder Wendemöglichkeit bei Begegnungsverkehr. Bitte parken Sie bei der Kirche oder beim Sportplatz.
- Kann ich mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen?
Nein, auf dem gesamten Veranstaltungsgelände können Sie nur mit Bargeld bezahlen. Bargeldbehebungen sind in Völkermarkt (5,7km) oder Griffen (5,5km) möglich.
- Gibt es eine Abendkasse?
Ja für kurz Entschlossene. Preis 95,–/75,– Euro.